Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Die Kameradschaft, die Musik und die Stimmung machten das diesjährige Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Vorfreude der Kameraden*innen und deren Begleitungen war spürbar, als sie am vergangenem Samstag den Saal betraten. Dieser und auch der Klubhaushof waren passend zum Motto „Karibisches Sommergrillen“ dekoriert und gestaltet.
Als Bürgermeister Andreas Igel seine Eröffnungsrede auf der Bühne hielt, konnte man die Dankbarkeit in seiner Wortwahl spüren. Er dankte allen Anwesenden für ihre Unterstützung und betonte die Bedeutung der freiwilligen Feuerwehr für die Stadt Ludwigsfelde. Auch Stadtwehrführer Patrice Fischer dankte seinen Kameraden*innen für ihren unermüdlichen Einsatz und eröffnete anschließend das Buffet. Auf dem Klubhaushof erwartete die Gäste unter einem Lichterzelt ein Angebot köstlicher Speisen - vom Steak über Bratwurst, Salate, Fisch bis hin zum Dessert.
Die Tanzfläche füllte sich im Laufe des Abends mit Gästen, die bis spät in die Nacht hineintanzten. Es gab aber auch den ein oder anderen kleinen Überraschungsprogrammpunkt – so begeisterte die Ritmo Sambashow mit feurigen Tanzeinlagen, wilden Trommlern und faszinierende Capoeiraakrobaten. Stephan Hueber von der gleichnamigen Tanzschule Hueber brachte dem Publikum in einem Crashkurs vor Ort ein paar Samba-Schritte bei. Ein Ratespiel zugunsten des SOS Kinderdorf sorgte für großzügige Spendenbereitschaft aller Anwesenden, so kamen an dem Abend 175 € zusammen.



Vom 05.-07.09. fand die 32. Auflage des Kinderfilmfests im Land Brandenburg im Klubkino statt.
Es wurden sieben Spielfilme, ein Dokumentarfilm sowie ein Kurzfilmprogramm und Bilderbuchkino für die Jüngsten gezeigt. Bei der Eröffnungsveranstaltung mit dem im brandenburgischen Niendorf gedrehten Film „Königin von Niendorf“ (D 2017) waren auch Regisseurin, Joya Thome, Hauptdarstellerin Lisa Moell, Kamerafrau Lydia Richter und Co-Autor Philipp Wunderlich anwesend und haben im anschließenden Filmgespräch die Fragen der Schüler der 4. Klasse der Kleeblatt-Grundschule beantworten.
„Dass das Kinderfilmfestival wieder im Ludwigsfelder Klubhaus eröffnet wird, hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert und ist mittlerweile eine gelebte Tradition, die natürlich bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. In der heutigen Welt, in der visuelle Reize unser Zusammenleben prägen, ist es auch eine Chance, das Medium Film als Bildungsressource zu nutzen. Wenn Filme und Videos in den Unterricht integriert werden, eröffnen sich auch neue Wege des Verstehens, sie fördern kritisches Denken und ermutigen zur Diskussion über vielfältige Themen“, so Bürgermeister Andreas Igel.



4
2023
Der Verein Kulturforum Ludwigsfelde e.V. veranstaltete vom 30.08. - 03.09. in Kooperation mit der Stadt Ludwigsfelde zum dritten mal „JugendTheaterTage“ im Klubhaus.
Jugendliche hatten an diesen 5 Tagen die Möglichkeit bei Workshops mit Profis zu arbeiten, selbst auf der Bühne zu stehen und Aufführungen zu sehen. Als Workshops wurden u.a. Maskentheater, Tanztheater, Pantomime und Stimm-Performance. Außerdem für u.a. die Jüngeren: Schwarzlichttheater, Songs für die Theaterbühne und Improvisationstheater.
Zum Schauspieltalk am 01.09. begrüßte der Pater der JugendTheaterTage Schauspieler Sebastian Schwarz erneut prominente Gäste zum Schauspiel-Talk: Anette Frier, Maren Kroymann und Marie Burchard. Die 374 Gäste im Saal, erlebten einen äußerst unterhaltsamen Abend. Am 02.09. brachten die Musical Minds Potsdam die schillernde Welt des Musiktheaters auf die Klubhausbühne und zum Abschluss am 03.09. konnten die 60 Teilnehmer*innen der JugendTheaterTage selbst auf der Bühne stehen. Egal ob 11jähriges Nachwuchstalent oder 22 "alter Hase" - jeder konnte auf der Bühne sein beeindruckendes Können und das in den Workshops Gelernte präsentieren.

