Ob Lounge, Vestibül oder Veranstaltungssaal – das Klubhaus bietet für nahezu alle Bedürfnisse die passende Räumlichkeit.
Der größte Raum des Klubhauses ist der Veranstaltungssaal. In ihm durfte Ludwigsfelde schon bedeutende Künstler und Persönlichkeiten wie Prinz Charles, die Münchner Freiheit, Smokey und Cindy aus Marzahn willkommen heißen.
Der Saal bietet sitzend bis zu 400 Personen und stehend bis zu 700 Personen Platz – dazu kommen weitere 105 Sitzplätze auf dem Rang. Die variablen Bestuhlungsmöglichkeiten, die modern ausgestattete Technikbrücke und die Großbühne mit fahrbarem Orchestergraben erlauben nahezu jede Art von Veranstaltung, von Theateraufführungen über Stehempfänge bis hin zu Tanzveranstaltungen und große Konzerte. Zwölf verdunkelungsfähige Panorama-Fenster mit LED-Stimmungslichtern sorgen für die entsprechende Atmosphäre.
Der Saal verfügt zudem über einen Direktzugang zum Innenhof.
Die modern gestaltete und lichtdurchflutete Lounge ist der ideale Veranstaltungsort für Empfänge, Vernissagen und Firmenveranstaltungen.
Sie bietet bis zu 70 Sitzplätze bzw. 100 Stehplätze. Die Lounge kann entweder einzeln gemietet werden oder als Erweiterung zum Saal. In dem Fall eignet sich der Raum insbesondere für Buffetstrecken oder als klassische Lounge für Begegnungen und Gespräche.
Das Vestibül im oberen Bereich eignet sich hervorragend für kleinere Veranstaltungen wie Kleinkunstabende. Es verfügt über eine kleine Szenenfläche mit Klavier, Bar und separate Toiletten. Es besteht die Möglichkeit, den Ton aus dem großen Saal in das Vestibül zu übertragen.
Der Ballettsaal verfügt über eine Spiegelfläche, ein Ballettholm und eine separate Umkleide.
Aktuell wird er vom Ballettensemble Ludwigsfelde, dem KC Blau Weiß und der Musikschule für Tanz- und Bewegungstrainings genutzt.
Bis zu 80 Personen finden in Tafelbestuhlung Platz in diesem Mehrzweckraum.
Eine Reihenbestuhlung (z.B. bei Trauungen) fasst bis zu 70 Personen. Wissenswertes rund um das Thema Heiraten bietet Ihnen das Standesamt der Stadtverwaltung Ludwigsfelde.
Bis zu 50 Personen finden in diesem Mehrzweckraum Platz. Er wird insbesondere für Proben und kleinere Aufführungen der Musik- und Kunstschule und diversen Theatergruppen genutzt.
Das Foyer stellt das Verbindungsglied vom Eingang zu den Räumlichkeiten Lounge, Saal und Treppenaufgang dar. Dieser imponiert besonders durch die zwölf erneuerten Bleiglasfenster.
Das Foyer beherbergt zwei Garderoben für bis zu 500 Gäste, verfügt über Kassenhäuschen und WCs.